Sie möchten Raptor Lack auf verschiedenen Untergründen anwenden und fragen sich, welche Methode die richtige für Ihr Projekt ist? Grundsätzlich haben Sie zwei bewährte Optionen:
- Rollen
- Spritzen
Doch worin liegen die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Auftragsarten?
Applikation mit der Rolle
Wenn Sie Raptor Lack rollen, können Sie eine spezifische rollenspezifische Struktur erzeugen. Hierfür benötigen Sie spezielle Strukturwalzen. Die mit der Rolle erzielten Strukturen liegen typischerweise im mittelgroben bis groben Bereich.
Beachten Sie, dass Raptor Lack beim Rollauftrag unverdünnt verarbeitet wird. Außerdem ist es ratsam, die Rolle regelmäßig zu wechseln, da diese zum Aufquellen neigen kann.
Sollten zwischen dem Rollauftrag der ersten und zweiten Lackschichten mehr als 12 Stunden vergehen, muss ein Schleifvorgang erfolgen.
Applikation mit der Spritzpistole
Mit der Spritzapplikation kommen Sie bei großflächigen Projekten nicht nur schneller voran, sondern haben auch eine große Auswahl an Strukturen. Von sandfein bis hin zu extrem groben Tropfen lässt sich grundsätzlich jede gewünschte Struktur realisieren.
Die Wahl der richtigen Lackierpistole ist hier entscheidend:
- Gängige Unterbodenpistolen ermöglichen meist nur sehr grobe Strukturen.
- Mit unserer Gun VV oder der Original Raptor Gun VN können Sie dank einer verstellbaren Düse feine bis grobe Strukturen lackieren.
- Für sehr feine Strukturen empfiehlt es sich, den Raptor Lack mit einer Fließbecherpistole mit einem Düsensatz von 2-2,5 und verdünnt mit V17 DD-Verdünner zu verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass bei sehr feinen Strukturen ein "trockenes Spritzen" und gegebenenfalls mehrere Schichten notwendig sein können, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wichtige Tipps zur Verarbeitung
Beachten Sie für ein optimales Ergebnis bitte die folgenden Hinweise:
- Immer mindestens zwei Schichten auftragen: Raptor Lack sollte stets in mindestens zwei Schichten appliziert werden. Eine einzige Schicht könnte zu einer geringeren Schichtstärke und damit zu einer reduzierten Belastbarkeit führen.
- Dichtungsflächen glätten: Verschlichten Sie den Raptor Lack auf Dichtungsflächen immer zu einer glatten Schicht. Ungleichmäßige Oberflächen können die Dichtwirkung beeinträchtigen.
- Gummidichtungen schützen: Halten Sie Gummidichtungen und ähnliche Materialien unbedingt von noch trocknendem Raptor Lack fern. Der Lack könnte diese Materialien anlösen oder beschädigen.