Sie sind Besitzer einer neuen oder alten Farbkarte, Farbfächer usw. und erwarten dass Ihre bestellten Farblacke genau dazu passen und Farbunterschiede vermeidbar sind?
Weit gefehlt, dazu gibt es einiges zu wissen:
-
Nicht genormte und gedruckte Farbregister / Farbkarten variieren je nach Herstellungsdatum, Druckauflage und verwendetem Untergrund.
-
Gedruckte Farbfächer dienen bei der Auswahl von Farben NUR als Orientierung und Hilfestellung. Auch wenn sie einen guten Eindruck vermitteln, sind sie NICHT verbindlich. Als verbindliche Farbvorlagen dienen die Register RAL 840-HR und RAL 841-GL für RAL CLASSIC sowie RAL E1 für RAL EFFECT.
-
Selbst bei Nachlieferungen genormter Farbregister können visuelle Abweichungen von den vorherigen Ausgaben nicht ausgeschlossen werden.
-
Bei Projektarbeiten sollten alle Beteiligten zuvor Ihre Farbvorlagen vergleichen. Benötigen Sie einem bestimmten Farbton aus einem Farbregister, oder benötigen Sie eine Farbeinstellung passend zu einer bestehenden Produktvorlage, schicken Sie uns bitte Ihr Muster zur kostenpflichtigen Nachstellung ein. Das Nuancieren von Farbtönen ist extrem Aufwändig und wird in Handarbeit mit visuellem Abgleich unter D65-Licht durchgeführt. Wir reden hierbei von vielen Stunden Arbeit die letztendlich der Auftraggeber bezahlen muss. Lacke, Farben, Kunststoffe sowie gealterte Vorlagen lassen sich nie 100% passend einstellen. Dazu wäre es unter anderem nötig das Farblabor in die Wohnung des Endkunden zu verlegen, damit das dort herrschende Licht als Basis aller nuancier-Arbeiten genutzt werden kann - völlig unmöglich!
-
Ordern Sie die zur Ausführung des Objektes notwendige Menge in einem Auftrag möglichst in großen Gebinden und identischem Glanzgrad, denn selbst mit modernsten, computergestützten Mischmethoden ist eine 100%ige Farbtongleichheit bei unterschiedlichen Ansatzchargen nicht zu gewährleisten.
-
An der Mischmaschine gilt immer bei kleinen Dosiermengen: Fällt der Farbstofftropfen oder fällt er nicht? Das wiederum ist abhängig von der Temperatur, der Fließfähigkeit und dem spez. Gewicht der betreffenden Pigmentpaste.
-
Verschiedene Lieferchargen unbedingt vor ihrer Verarbeitung untereinander vermischen um ein homogenes Ausgangsprodukt zu erhalten.
-
Dies ist auch bei vielen anderen Produkten des täglichen Lebens wie Textilien, Tapetenrollen, Sanitärkeramik, Wandfliesen etc. nicht anders. Alles aus einer Produktionscharge!
-
Auch die sog. Metamerie erschwert eine Farbtonbeurteilung erheblich. Ein gutes Hilfsmittel zur Lichtprüfung, um geeignetes Umgebungslicht zu erkennen ist unser D65-Aufkleber:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.