Haustür-Rohlinge mit innenliegender Dämmung und beidseitiger eingeklebter Dampfsperre können wie folgt mit wetterbeständigen wasserbasierten 2K-Lacken oder lösemittebasierten 2K-Lacken beschichtet werden, wenn Füllungen und Verleistungen außen fugenfrei eingeleimt werden und auf Silikon-/Dichtstoff-Fugen komplett verzichtet wird, sowie der konstruktive Holzschutz entsprechend der technischen Richtlinien eingehalten wird und alle Kanten normgerecht gerundet sind.
Ist eine Konstruktion mit Fugendichtstoff unumgänglich, empfehlen wir die Verwendung von Collano A1970 MS-Polymer Kleb+Fugendichtstoff. Dieser Kleb-/Dichtstoff ist problemlos mit unseren wetterfesten 2K-Lacken überlackierbar.
Wenn mit einem für den Haustürbau geeignetem Mischaufbau, Farbe, Lack, Lasur, usw. gearbeitet werden soll, ist eine Zwischentrocknung eines jeden Produktes/ Schicht über Nacht, oder mindestens 16 Stunden bei mindestens 20°C / 55% rel. Luftfeuchte notwendig!
- Sämtliche Schnittkanten, auch unten, Kältefeind, Fräsungen, Abplattungen sowie die Ausnehmungen für Schlosskästen, Bandtaschen usw. sind zwingend gründlich zu imprägnieren / hydrophobieren (wasserverdrängend).
- Holzblendrahmen, Blockzargen, usw. werden dem entsprechend allseitig behandelt, dabei aber beim imprägnieren eine gründliche Absättigung der Hirnholzbereiche sicherstellen.
- Um dauerhafte Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig die notwendigen Trocknungszeiten einzuhalten.
- Zeitdruck schafft nur Probleme! Nach Fertigstellung sollten die Haustüren bei 20°C gut durchtrocknen und nicht vor Ablauf von 3-7 Tagen verpackt / montiert werden.
- Mit einer Heißluftpistole kann die Trocknung von RUCOLINOL Halböl getönt überprüft werden. Solange beim Erhitzen aus dem Untergrund noch kleine glänzende Öl-Tröpfchen hervortreten, ist das Öl nicht ausreichend trocken!
Decklage MDF deckend beschichtet:
- Mit FiX Purgrund farblos 2 mal nass-in-nass imprägnieren
- Mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung ca.15-20% verdünnt mit V17 allseitig imprägnieren.
- Nach Trocknung Zwischenschliff mit P320
- Mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung 15-20% verdünnt allseitig geschlossenporig füllern.
- Trocknung über Nacht, danach zwingend P320 anschleifen aber nicht durchschleifen
- Wenn noch immer keine geschlossenen Oberfläche entstanden ist, ein drittes Mal mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung ca. 15-20% verdünnt allseitig geschlossenporig füllern.
- Nach Trocknung und zwingendem Zwischenschliff mit RUCOPUR Lacken oder Waterpur-Farblack 2 mal im Wunschfarbton allseitig geschlossenporig mit 6-14 Std. Zwischentrocknung ablackieren.
- Klarlack wie RUCOPUR Außen- Innenlack farblos oder Waterpur Siegel farblos ist nicht nötig, kann aber für höchste Beständigkeit zusätzlich verwendet werden.
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
Decklage Holz deckend beschichtet:
- Mit FiX Purgrund farblos 2 mal nass-in-nass imprägnieren
- Mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung ca.15-20% verdünnt mit V17 allseitig imprägnieren.
- Nach Trocknung Zwischenschliff mit P320
- Mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung 15-20% verdünnt allseitig geschlossenporig füllern.
- Trocknung über Nacht, danach zwingend P320 anschleifen aber nicht durchschleifen
- Wenn noch immer keine geschlossenen Oberfläche entstanden ist, ein drittes Mal mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung ca. 15-20% verdünnt allseitig geschlossenporig füllern.
- Nach Trocknung und notwendigem P320-Zwischenschliff mit RUCOPUR Lacken oder Waterpur-Farblack 2 mal im Wunschfarbton allseitig geschlossenporig mit 6-14 Std. Zwischentrocknung ablackieren.
- Klarlack wie RUCOPUR Außen- Innenlack farblos oder Waterpur Siegel farblos ist nicht nötig, kann aber für höchste Beständigkeit zusätzlich verwendet werden.
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
Decklage Holz lasierend beschichtet:
- Mit RUCOLINOL Halböl getönt allseitig satt imprägnieren, Überschuss abnehmen und gründlich mind. 24, besser 48 Stunden trocknen lassen. Bei Eiche, Esche, Exoten, harzreichem Holz, muss eventuell mit längerer Trockenzeit gerechnet werden, die Oberfläche darf keinesfalls harzgeschwängert sein, Harzdurchschlag verdirbt jede Oberfläche!
- Danach 2 mal mit COLOR PERL Beizlasur UV-Schutz mit mikronisierten Eisenoxyden im Wunschfarbton allseitig, mit 3-5 Std. Zwischentrocknung beschichten (Streichen / Spritzen).
- Nach gründlicher Trocknung, mind. über Nacht mit den Klarlacken RUCOPUR Außen- Innenlack farblos oder Waterpur Siegel farblos 2-3 mal mit 6-14 Std. Zwischentrocknung allseitig geschlossenporig ablackieren.
- Zu helle Lasurtöne beeinträchtigen den UV-Schutz. Um Vergrauungen durch uv-bedingten Ligninabbau zu vermeiden, empfehlen wir SAMICOLOR Öllasur mit mikronisierten Eisenoxyden
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
Decklage Holz ölgebeizt und oder farblos beschichtet:
nur für dauerhaft sonnengeschützte Einbaulage:
- Nur für dauerhaft sonnengeschützte Einbausituation!
- Mit RUCOLINOL Halböl getönt allseitig satt imprägnieren, Überschuss abnehmen und gründlich mind. 24, besser 48 Stunden trocknen lassen. Bei Eiche, Esche, Exoten, harzreichem Holz, muss eventuell mit längerer Trockenzeit gerechnet werden, die Oberfläche darf keinesfalls harzgeschwängert sein, Harzdurchschlag verdirbt jede Oberfläche! Trocknung mit Heißluft prüfen
- Nach gründlicher Trocknung, mind. über Nacht mit den Klarlacken RUCOPUR Außen- Innenlack farblos oder Waterpur Siegel farblos 2-3 mal mit 6-14 Std. Zwischentrocknung allseitig geschlossenporig ablackieren.
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
- Zu helle Lasurtöne beeinträchtigen den UV-Schutz. Um Vergrauungen durch uv-bedingten Ligninabbau zu vermeiden, immer nur unsere Lasur-Farbtöne mit Basismaterial „Eiche“ verwenden.
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
Haustürbeschichtung Massivholz
Haustüren in klassischer Massivholz-Rahmenbauweise können mit beständigen 2K-Lacken wie folgt beschichtet werden, wenn maßhaltige, wärmegedämmte Füllungen mit eingeklebter Dampfsperre sowie sämtliche Verleistungen außen fugenfrei eingeleimt werden und auf Silikon-/ Dichtstofffe komplett verzichtet wird, sowie der konstruktive Holzschutz entsprechend der technischen Richtlinien eingehalten wird und alle Kanten normgerecht gerundet sind. Es wird empfohlen massive Füllungen vor dem Einbau allseitig zu imprägnieren, grundieren, und 1 mal lackieren. Nach dem Einbau in den Türrahmen erfolgt die Endlackierung. Auf diese Weise kann mittels klassischer Konstruktion eine Abdichtung ohne Dichtstoff und dessen Überlackierung vermieden werden.
Ist eine Konstruktion mit Fugendichtstoff unumgänglich empfehlen wir die Verwendung von Collano A1970 MS-Polymer Kleb+Fugendichtstoff. Dieser Kleb-/Dichtstoff ist problemlos mit unseren wetterfesten 2K-Lacken überlackierbar.
- Sämtliche Schnittkanten (auch unten, Kältefeind !), Fräsungen, Abplattungen sowie die Ausnehmungen für Schlosskästen, Bandtaschen usw. sind zwingend gründlich mit FiX Purgrund farblos zu imprägnieren / hydrophobieren (wasserverdrängend).
- Hartholzblendrahmen werden dementsprechend allseitig behandelt, dabei aber beim Imprägnieren eine gründliche Absättigung, insbesondere der Hirnholzbereiche sicherstellen.
- Um dauerhafte Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig die notwendigen Trocknungszeiten einzuhalten.
- nach Trocknung und Zwischenschliff erfolgt eine Grundierung mit RUCOPLAST Epoxy-Grundierung
- Zeitdruck schafft nur Probleme!
- Danach erfolgt die 2 fache Lackierung mit einem unserer RUCOPUR Lacke.
- Nach Fertigstellung sollten die Haustüren bei 20°C gut durchtrocknen und nicht vor Ablauf von 3-5 Tagen verpackt / montiert werden.
- Bei Nadelhölzern ist eine akribische Holzauswahl von großer Bedeutung. Harzgesättigte (kienige) sowie bläuebefallene Hölzer sind im Vorfeld auszusortieren und unbedingt zu vermeiden.
- Die hier beschriebenen Lackaufbauten gelten immer nur bei allseitigem gleichmäßigem Beschichtungsaufbau und einer rel. Holzfeuchte von max. 15%.
- Unsere lösemittelbasierenden 2K-PUR Lacke mit 4:1 bzw. 3:1 Mischungsverhältnis können mit dem speziellen DD-Beschleuniger in allen Trocknungsphasen erheblich beschleunigt werden. Zugabe max. 2% auf Lack-Härter-Mischung.
Bitte beachten, dass gem. DIN EN 530-2 (alt DIN68364):
- Nadelhölzer, Meranti < 490kg/m³, sowie Hölzer der Resistenzklasse 5 - 4 immer mit vorbeugendem Holzschutz versehen werden z.B. RUCOLINOL Halböl getönt.
- Harthölzer der Klasse 3 -1, sowie Meranti > 490kg/m³, benötigen keinen chemischen Holzschutz, sollten aber auch mit RUCOLINOL Halböl getönt vorbehandelt werden.
Rahmenbauweise Hartholz lasierend / ölgebeizt beschichtet:
- Arbeitsweise wie umseitig unter "Decklage Holz lasierend beschichtet" anwenden
- Arbeitsweise wie umseitig unter "Decklage Holz ölgebeizt und farblos beschichtet" anwenden
Rahmenbauweise Hartholz deckend beschichtet:
- Arbeitsweise wie umseitig unter "Decklage Holz deckend beschichtet" anwenden.
Good Lack!