Die Zukunft der luftzerstäubenden Nassapplikation
HVLP / RP
Die Zukunft der luftzerstäubenden Nassapplikation
Ganz gleich, für welche Technologie Sie sich entscheiden - Sie können sicher sein: Mit einer SATA -Lackierpistole haben Sie ein Produkt der Spitzenklasse in der Hand.
VOC-konforme Lackierpistolen
Strenge Umweltauflagen: In immer mehr Ländern wird der Einsatz von konventionellen Hochdrucklackierpistolen beschränkt oder sogar verboten. Daher gehört die Zukunft den Lackierpistolen, die auf der HVLP- oder der RP-Technologie basieren.
Beide Technologien bieten große Vorteile, benötigen aber die entsprechende Luftversorgung:
RP-Technologie mit blauem Düsenring
Luftverbrauch bei 2,0 bar direkt an der Pistole: 275 - 290,NL/min.
Ihr Kompressor muss das als effektive Liefermenge leisten können - nicht verwechseln mit der höheren Ansaugleistung!
Die Extra-Schnellen - optimierte Hochdrucktechnik für VOC-konforme Transferraten
SATA RP-Lackierpistolen sind optimierte Hochdruckpistolen. Ihre Übertragungsraten liegen nur geringfügig unter denen der SATA HVLP-Pistolen, sie erleichtern aber den Umstieg von konventionellen Hochdruckpistolen auf sparsamere und VOC-konforme Lackierpistolen ganz erheblich, da sie dem Lackierer weiterhin das „Hochdruck-Feeling“ vermitteln.
Die RP-Pistolen erfüllen damit die Vorgaben der EU-VOC Richtlinie und die damit verbundene europaweit einheitliche Gesetzgebung. Der Umstieg von der Hochdrucktechnik auf die RP-Technologie ist für jeden Lackierer problemlos möglich. Er kann "wie gewohnt" arbeiten. SATA RP-Pistolen werden daher auch als die "Extra-Schnellen" bezeichnet.
Geeignet für gefüllte, dickere Lacke wie z.B. Schreiner-Lacke, Maler-Farben, Lasuren, usw.
HVLP-Technologie mit grünem Düsenring
Luftverbrauch bei 2,0 bar direkt an der Pistole: 350NL/min.
Ihr Kompressor muss das als effektive Liefermenge leisten können - nicht verwechseln mit der höheren Ansaugleistung!
Die Extra-Sparsamen - mit maximalen Übertragungsraten und minimalem Materialverbrauch. HVLP steht für High Volume Low Pressure; es ist die Bezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren.
Der Düseninnendruck liegt bei HVLP-Lackierpistolen bei maximal 0,7 bar, wodurch eine -> Übertragungsrate von deutlich über 65% erzielt wird. Um auch mit HVLP-Pistolen ein hervorragendes Lackierergebnis zu erzielen, wird ein höheres Luftvolumen zur Zerstäubung benötigt. Für Betriebe, die nur über einen kleinen Kompressor verfügen, sind Lackierpistolen mit RP-Technologie meist besser geeignet.
Wichtig ist auch zu wissen, dass sich der höhere Luftverbrauch praktisch nicht auf die Wirtschaftlichkeit einer HVLP-Lackierpistole auswirkt. Die Einsparung an teurem Lackmaterial durch eine HVLP-Pistole überwiegt bei weitem die geringen Mehrkosten durch den höheren Luftverbrauch. SATA-HVLP-Lackierpistolen tragen deshalb die Bezeichnung "Die Extra-Sparsamen".
Geeignet für ungefüllte, niedrigviskose Lacke wie z.B. KFZ-Lacke, Maler-Farben, Lasuren, usw. Wenn Ihr Kompressor nicht die notwendige Luftmenge bringt, werden Sie mit dieser Pistolentechnik nicht glücklich!