Richtige Haltung



Für eine perfekte Oberfläche ist die richtige Handhabung der Airless-Pistole wichtig.
1. Halten Sie beim Spritzen immer einen gleichmäßigen Abstand zur Oberfläche ein. Bei Airless Lackier- und Disperisonsarbeiten sollte zwischen Düse und zu beschichtendem Objekt ca. 25-30 cm liegen.
2. Die Pistole wird in einem Winkel von 90° zur Oberfläche gehalten, um eine gleichmäßige Schichtstärke zu erzielen. Führen Sie die Bewegung mit dem gesamten Arm und nicht mit dem Handgelenk aus.
3. Betätigen Sie den Abzug der Pistole erst nachdem Sie bereits mit der Armbewegung begonnen haben. Lassen Sie den Abzug los, bevor Sie die Armbewegung beenden.
4. Überlappen Sie die Spritzbahnen um jeweils 30 %. Das sorgt für einen gleichmäßigen Farbauftrag.
5. Beim Lackieren oder Auftragen von Dispersionsfarben werden erst die Randbereiche (Ecken und Kanten) und anschließend die großen Flächen gespritzt (bei Bedarf im Kreuzgang).
Düsenstopfer
Düsenstopfer können ganz einfach beseitigt werden: Einfach die TradeTip 3 oder 2SpeedTip Düse um 180° drehen und den Abzug betätigen, schon ist die Düse wieder frei. Achtung: Der Sprühstrahl sollte dabei nicht auf das zu beschichtende Objekt gerichtet werden.
Spritzdruck und Viskosität
Der Spritzstrahl muss gleichmäßig sein. Wenn Streifen im Spritzstrahl erscheinen, so ist der Spritzdruck zu gering oder die Viskosität des Beschichtungsstoffes zu hoch.
Abhilfe: Druck erhöhen oder Beschichtungsstoff verdünnen. Jede Pumpe leistet eine bestimmte Fördermenge im Verhältnis zur
Düsengröße: Es gilt grundsätzlich
- Große Düse = niedriger Druck
- Kleine Düse = hoher Druck
Spritzabstand
Wichtig ist ein gleichmäßiges Anstreichen der ganzen Oberfläche. Bewegen sie Ihren Arm mit gleicher Geschwindigkeit und halten Sie die Spritzpistole auf gleichen Abstand von der Oberfläche entfernt. Der beste Spritzabstand beträgt 25 - 30 cm zwischen der Spritzdüse und der Oberfläche.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.