Der Schutz von mineralischen Fassaden und Mauerwerken mit Hilfe von Anstrichstoffen ist ein anspruchsvolles anstrichtechnisches Fachgebiet. Die Anforderungen an Fassadenfarben sind vielfältig:
-
Schlagregendichtigkeit; das Mauerwerk muss vor Durchfeuchtung geschützt werden (eine Feuchtigkeitszunahme um 1% erniedrigt den Wärmedämmwert um gut 10%)
-
Gute Dampfdurchlässigkeit (Regel: "Von innen nach aussen muss der Dampfwiderstand abnehmen").
-
Kreidungsbeständigkeit und gute Farbtonhaltung; hohe Abrieb- und Scheuerfestigkeit
-
Elastizität und Rissüberbrückung (gewisse Untergrundbewegungen müssen aufgefangen werden)
-
Geringe Verschmutzungsanfälligkeit; hohe Befallsresistenz gegen Schimmelpilz, Algen, Moos und Flechten
-
Optisches Aussehen; Aesthetik; problemlose Renovierbarkeit
- Die Silikonmattfarbe (acrylmodifiziert) gilt als optimal wasserabweisend und sehr gut dampfdurchlässig, kann auf allen üblichen Untergründen (ausser Betonschutz) eingesetzt werden.
- Die weiteren Eigenschaften wie geringste Verschmutzungsanfälligkeit ("Lotus"-Effekt) und beste Befallsresistenz gegen Grünbewuchs haben diesen Anstrichstoff zur wichtigsten Fassadenfarbe werden lassen!