Isolator isoliert gegen verfärbende, wasserlösliche Stoffe durch Brandschäden, Rost, Wasserflecken, Nikotinverschmutzungen und vieles mehr. Die wasserverdünnbare Grundierung zur Isolierung und Absperrung ist bestens für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
Isolator für Holz
Hölzer enthalten wasseraktivierbare Gerbstoffe und Tannine, sowie natürliche Farbstoffe, die beim ersten Anstrich gelöst werden und so in den nassen Anstrichfilm einwandern.
Schwierig wird es, wenn diese Hölzer weiß lackiert/gestrichen werden sollen. Dann können die natürlichen Holzinhaltsstoffe zu gelbbraunen Verfärbungen und Flecken im Farbanstrich führen. Die Art der Beschichtung, ob Wandfarbe, Streichlacke oder Öl-/KH-Anstriche ändert hieran nichts. Dabei ist es ebenfalls egal, wie viele Schichten aufgetragen werden. Nachdem der erste Anstrich getrocknet ist und abermals überstrichen wird, wandern diese Farbstoffe leider immer weiter in die nachfolgenden Schichten.
Es kann vorkommen, dass lackierte Bauteile zunächst tadellos aussehen aber im nächsten Sommer aufgrund der Sonnenerwärmung und ihrer verflüssigenden Wirkung auf Harze die Holzverfärbungen nachträglich auftreten.
Dagegen helfen isolierende Grundierungen. Diese enthalten kieselgurartige Füllstoffe, welche färbende organische Substanzen (Gerbstoffe, Nikotin, Ruß, Wasserflecken, etc.) absorbieren und abbinden können.
Problemhölzer
- Kiefer, Fichte, Lärche und Douglasie enthalten Gerbstoffe, Tannine, Äste und Harz,
- Limba, Tuliper und Exotenhölzer enthalten lösliche Farbstoffe,
- Eiche, Esche, Rüster enthalten Gerbstoffe
Anwendungstipps & Alternative Produkte
- Rohes Außenholz mit Rucolinol Halböl Holzgrund imprägnieren und gut trocknen lassen,
- Bei Mischaufbauten (Farbe, Lack, Lasur, etc.) Zwischentrocknung eines jeden Produkts/einer jeden Schicht mind. 16 Stunden bei mind. 20°C und 55% rel. Luftfeuchte einhalten,
- Isolator für die Anwendung im Innen- und Außenbereich einsetzen,
- Isoliergrund (lösemmitelbasiert) für eine egalisierende und verfestigende Grundierwirkung auf sandenden, porösen und stark saugenden Untergründen nutzen,
- Haft- & Isoliergrundierung (lösemittelbasiert) bei abfärbenden, kreidendem Gips und Weißputz verwenden
Geeignete Folge- und Endanstriche
- Im Innenbereich empfehlen wir Rucotop Plus, Decocolor und Rucocolor.
- Im Außenbereich bei bewitterten Hölzern Rucocolor oder Color Perl Beizfarbe.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.