Der Lackverbrauch bei handwerklicher Spritzlackierung ist von zahlreichen Faktoren abhängig und kann nur individuell am Objekt ermittelt werden.
- Der Verbrauch kann je nach Untergrundbeschaffenheit, Verarbeitungsweise und Schichtdicke variieren
- Alle Verbrauchsangaben sind unverbindlich, wir empfehlen im Zweifel erst eine Kleinmenge zu bestellen, den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln und dann die benötigte Menge nachzubestellen
- Daher wird in technischen Datenblättern auch immer nur der im Labor ermittelte Verbrauchswert angegeben.
- Lacktyp, Applikationstechnik, Pistolentyp, Düsengröße, persönliche Vorlieben, Eigenarten, persönliche Erwartungshaltung, Glanzgrad, Untergrundmaterial, Bauteildimension, Fehlerquote, bestimmen maßgeblich den Lackverbrauch
- Praxisbezogene Lackmengen im Handwerk liegen irgendwo zwischen 120 g - 350 g / m² / Arbeitsgang.
- Somit ergibt sich ein Mittelwert von 235 gr/ m²/ Spritzgang der eine zumindest annähernde Kalkulation ermöglicht.
- Dickschichtige Anstrichstoffe - höherer Verbrauch
- Dünnschichtige Anstrichestoffe - geringerer Verbrauch
Good Lack!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.