Dauerhafte und beständige Lackierungen auf rohem Eisen und Stahl im bewitterten und mechanisch belasteten Außenbereich sind nur zu realisieren, wenn die notwendigen Vorarbeiten geleistet werden.
Eisen und Stahl sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Grundsätzlich neigen Eisenmetalle in bewitterten Bereichen zu Korrosion. Das kann vermieden werden, wenn zuverlässig und in der richtigen Reihenfolge mit den richtigen Produkten gearbeitet wird. Unsere nachfolgend beschriebenen Beschichtungsaufbauten entsprechen schwerem Korrosionsschutz* und bestehen immer die obligate Gitterschnittprüfung.
*Salzsprühtest nach DIN ISO 50021 SS auf gereinigtem (dekapiertem) Eisenblech
Aufbauten und Testergebnisse:
50 μm RUCOPLAST Epoxi-Grundierung 1000 Std.
50 μm RUCOPLAST Epoxi-Grundierung + 40 μm RUCOPUR 3000 sdgl. > 1000 Std.
50 μm RUCOPLAST Epoxi-Grundierung + 40 μm Waterpur 8000 sdgl. > 1000 Std.
( bei allen Proben: Unterwanderung < 1mm; Blasenbildung: m0 g0; Gitterschnitt: GT 0 )
Wir gehen einen Schritt weiter und prüfen die Lackhaftung zusätzlich durch intensives Kratzen und Schaben mittels einer kantigen Klinge direkt an der geschnittenen Prüfstelle. Wenn trotz erheblicher Kraftaufwendung der Lack immer noch nicht entfernbar ist, dann erst sprechen wir von einer beständigen "Lackhaftung".
Grundsätzlich wird hier eine handwerkliche Verarbeitung beschrieben. Denkbare Vorbereitungen durch Glasstrahlen, Sandstahlen und Trockeneisstrahlen sind nicht Gegenstand dieser Betrachtung.
- Eisen und Stahl in roher Form, blank oder schwarz, sollte intensiv mit IR25 Industriereiniger entfettet werden.
- Ein Oberflächenschliff ist nicht zwingend notwendig, kann aber erfolgen.
- Flugrost und leichte Korrosion immer erst mit Entroster flüssig und Schleifvlies gründlich abreiben.
- Mit dem Schleifvlies erreicht man eine schnelle und wirksame abrasive Reinigung.
- Immer mit Wasser gründlich nachreinigen und trocknen lassen, wenn möglich mit Warmluft unterstützen und erneute Korrosion zu vermeiden.
- RUCOPLAST Epoxi-Grundierung ist rostinhibierend und bildet bei 120µm Nassschicht (=160g/m²) eine Trockenschichtstärke von ca. 50µm, auf Zink ist eine Trockenschicht von 100µm notwendig - also sind 2 Anstriche mit je 160g/m² und Zwischentrocknung notwendig.
- Mit 69% Festkörperanteil benötigt diese relativ dicke RUCOPLAST Epoxi-Grundierung eine wesentlich längere Trockenzeit. Daher ist eine obligate Zwischentrocknung über Nacht pro Schicht mit jeweiligen Haftungsschliff notwendig.
- Nach dem Haftungsschliff, und zwingend am gleichen Tage, kann mit RUCOPUR und im Innenbereich mit ATAPUR-Lacken endbeschichtet werden.
- Grundsätzlich gilt, dass nach einer Trocknung von mehr als 12 Stunden RUCOPLAST Epoxi-Grundierung immer angeschliffen werden muss um Haftungsstörungen zu vermeiden.
- Bei Wartezeiten von mehr als 12 Stunden nach dem Haftungsschliff muss erneut angeschliffen werden - also NICHT auf "Vorrat" schleifen!
- Soll mit wasserbasierten Lacken wie WATERPUR oder MAGISTRATOR beschichtet werden, muss RUCOPLAST Epoxi-Grundierung immer über Nacht durchtrocknen und ein Haftungsschliff durchgeführt werden.
- Unser 1K-Lack MAGISTRATOR soll im bewitterten Außenbereich nur auf überwiegend vertikalen Bauteilen eingesetzt werden und wenn auf die besondere Beständigkeit einer 2K-Lackierung verzichtet werden kann.
Auf derart vorbereiteten metallischen Bauteilen blättern unsere Lacke nicht ab. Es ist, außer bei Bedarf mit IR25 Industriereiniger oder V17 DD-Verdünnung, keine Nachreinigung mit Fremdverdünnern oder Silikonentferner erwünscht.
Es können z.B. Fußbodenbauteile, Treppen, Leitern, Gerüste, LKW, sonstige Gegenstände aus rohem Eisen Stahl mit RUCOPUR 2K-Lacken in tausenden Wunschfarbtönen lackiert werden, auch wenn diese mit derben Schuhen betreten und mechanisch und mit Weichmachern (Autoreifen) stark belastet werden.
RUCOPLAST Epoxi-Grundierung bildet bei 120µm Nassschicht (=160g/m²) eine Trockenschichtstärke von ca. 50µm und kann nach 2-3 h mit sich selbst überarbeitet werden – nach der zweiten Schicht empfiehlt sich eine Trocknung über Nacht / 16 Std., um Spannungen im Lackaufbau zu vermeiden.
Normschichtdicke von ca. 130gr/m² = 30 μm Trochenfilm, und auf blankem Stahl, Aluminium, frühestens nach einer Ablüftzeit von 20 - 30 Min. mit allen RUCOPUR-, ATAPUR-, RAPTOR-Lacken überspritzt oder nach dem Abdunsten (ca. 30 Min.) direkt in der Wärmekabine oder unter Infrarotstrahlern forciert getrocknet werden!
Werden Bindemittel- und festkörperreiche, dicke Lackschichten zu früh forciert getrocknet, kommt es zu Blasenbildung, weil eingeschlossene Lösemittel schlagartig den quasi dichten, angetrockneten Lackfilm verlassen möchten - aber nicht mehr können.