Korkböden sind meist mit einer farblosen Lackbeschichtung versehen. Nach einiger Zeit können "Laufspuren" oder allgemeine Abnutzungen entstehen, die zusätzlich durch Schmutzeintragungen recht unansehnlich wirken. Sollen derartige Korkböden renoviert werden, wird immer ein Abschleifen der alten desolaten Lackbeschichtung empfohlen. Dadurch wird wieder eine gleichmäßige Oberflächenoptik hergestellt und sichergestellt, dass der neue Anstrichfilm eine sichere Haftung zum Kork aufbauen kann.
In manchen Fällen soll davon abweichend mit möglichst wenig Aufwand ein farbig-deckender Neuanstrich erfolgen. Dazu ist mit aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen, dass der Verarbeiter die alleinige Verantwortung für sein Handeln übernimmt. Niemand kann mit Bestimmtheit wissen ob der Neuanstrich auf dem Altanstrich dauerhaft haften bleibt - dazu müsste zuvor ein Haftungstest am Objekt erfolgen.
Erfahrungsgemäß kann bei einem gleichmäßig erfolgten Haftungsschliff (Korn 220-320) auf tragfähigen Altanstrichen eine Lackhaftung mit diesen Produkten unter Berücksichtigung der nachfolgenden Hinweise erzeugt werden.
Die sichere Bestimmung des Altanstrichs:
Unterscheidung der wasserverdünnbare Polymerisatharze: Dispersionsbasis oder Lösemittelbasis ?
- Physikalisch, also ausschließlich durch verdunsten den Lösemittels (Wasser oder Lösemittel) trocknende 1K-Anstriche sind logischerweise in keinem Fall beständig gegenüber V17 DD Verdünner, denn dieses Lösemittel vermag alle, selbstverständlich auch die physikalisch trocknenden Bindemittel zu lösen. Da diese nicht chemisch aushärten, bleiben die physikalisch trocknenden Anstriche auch andauernd mehr oder weniger empfindlich gegenüber diesem Lösemittel !
- Die wichtige Gruppe der Polymerisatharze (v.a. Acrylate) kann leicht
- in wasserverdünnbare sog. Dispersionen und
- lösemittelhaltige Anstrichstoffe unterteilt werden
Erkennung-1: 2K-Altanstriche - wasser- oder lösemittelbasiert
Diese chemisch aushärtenden Lacke sind durch V17 DD Verdünner nicht anlösbar und können nach Reinigung und notwendigem Haftungsschliff (Korn 320) mit unseren 2K-Lacken überlackiert werden.
- alle wasserbasierte 2K-Lacke
- alle lösemittelbasierte 2K-Lacke
Wir empfehlen die Funktionen unseres umfangreichen Produktfilters zu nutzen:
Beispiel: "Alle Kategorien" | "Farben & Lacke" | Filterauswahl: "Boden Kork" + "Farblack" = unifarbene geeignete Farblacke
Erkennung-2: Altanstriche auf Wasserbasis (sogen. Dispersionsform)
Die im Wasser dispergierten Binder- oder Polymerkügelchen enthalten große vorpolymerisierte Binderteilchen, bestehend aus vielen Acrylharzmolekülen, deshalb sind sie auch mit V17 DD Verdünner nur langsam anlösbar. Dabei wird der Anstrichfilm schmierig und seifig, erst nach einigen Sekunden erfolgt ein langsames Anlösen. Diese großen Binderteilchen ermöglichen praktisch kein Eindringvermögen, was gleichbedeutend ist mit der so wichtigen aber fehlenden Grundier- und Imprägnierwirkung. Daher existiert auch nur mangelhafte Verankerung! Dispersionsfilme "liegen immer oben auf"!
Erkennung-3: Altanstriche auf Lösemittelbasis
Sehr kleine, einzeln gelöste Acrylharz-Moleküle, welche mit V17 DD Verdünner sofort wieder auflösbar sind; d.h. Wiederauflösen in Sekundenschnelle (reversibles Verhalten). Gutes Eindringvermögen in feinporige mineralische Untergründe und Holz. Gute Verankerung im Untergrund und generell gutes Haftvermögen!