Für das Kleben von Massivholz und Holzwerkstoffen bietet Collano den Anwendern Dispersionsklebstoffe und reaktive 1K PUR Klebstoffe an.
-
FL 330 PVAc-Leim, faserverstärkt
Universeller Dispersionsklebstoff für Furnier und Massivholz, feuchtebeständig D3.
Zum Furnieren und Belegen sowie allgemeine Schreinerarbeiten (Mikrofasern verhindern Leimdurchschlag). Für hochstehende Holzverbindungen im Möbel- und Innenausbau, Furnier- und Schichtstoffklebungen, Fugen- und Konstruktionsklebungen (Korpus, Tisch, Stuhl, Fenster, etc.), furnieren von zementgebundenen Spanplatten oder Gipsfaserplatten. Für kalt oder warm Pressen und Hochfrequenzklebung. -
Collano PVAc-Leim DW2040 - D3
Feuchte- und wärmebeständiger Dispersionsklebstoff für Holz, D3 und Watt 91, mit Collano Härter HR 910 D4.
Für Fenster- und Türenklebungen, Lamellen- und Keilzinkenverbindungen im nicht tragenden Bereich, Trennwand und Elementfertigung, allgemeine Holzverbindungen und Schichtstoffklebungen im Küchen-, Labor- und Innenausbau sowie im geschützten Aussenbereich. Für blankes und gebürstetes Aluminiumblech, Chromstahl und rostfreie Metalle auf Spanplatten, Holzfaserplatten und Sperrholz sowie Absperrfurnier auf Aluminium. Eloxiertes Aluminium nur nach Vorprüfung. Geeignet für Hochfrequenzklebungen. -
Semparoc Rapid-S
1K PUR-Klebstoff, hohe Beständigkeit und kurze Presszeit.
Für gängige europäische Holzarten sowie Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Stein, Keramik, Metalle, Isolationsmaterialien, Beton und nicht brennbare Bauplatten. Bei Tropenholz und Holzarten mit hohem Anteil an Inhaltsstoffen empfehlen wir Testklebungen. Für Anwendungen im ungeschützten Bereich sind Vorabklärungen und Versuche unerlässlich. -
Semparoc I 12 NV
1K PUR-Klebstoff, hohe Beständigkeit.
Für gängige europäische Holzarten sowie Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Stein, Keramik, Metalle, Isolationsmaterialien, Beton und nicht brennbare Bauplatten. Bei Tropenholz und Holzarten mit hohem Anteil an Inhaltsstoffen empfehlen wir Testklebungen. Für Anwendungen im ungeschützten Bereich sind Vorabklärungen und Versuche unerlässlich. -
Semparoc Rapid-V
1K PUR-Klebstoff, hohe Temperatur- und Feuchtebeständigkeit.
Für gängige europäische Holzarten sowie Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Stein, Keramik, Metalle, Isolationsmaterialien, Beton und nicht brennbare Bauplatten. Bei Tropenholz und Holzarten mit hohem Anteil an Inhaltsstoffen empfehlen wir Testklebungen. Für Anwendungen im ungeschützten Bereich sind Vorabklärungen und Versuche unerlässlich. - Semparoc 60
1K PUR-Klebstoff, hohe Beständigkeit und lange offene Zeit.
Für gängige europäische Holzarten sowie Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Stein, Keramik, Metalle, Isolationsmaterialien, Beton und nicht brennbare Bauplatten. Bei Tropenholz und Holzarten mit hohem Anteil an Inhaltsstoffen empfehlen wir Testklebungen. Für Anwendungen im ungeschützten Bereich sind Vorabklärungen und Versuche unerlässlich. -
Collano RP2810 PUR-Klebstoff beige - 10 Min.
1K PUR-Klebstoff für Holz- und Elementbau, kurze offene Zeit.
Für manuelle Verarbeitung zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen. Im statisch tragenden Bereich für Fichte, Tanne und Kiefer. Bei anderen Holzarten sind Abklärungen zum Einsatzgebiet der Bauteile sowie Testklebungen unerlässlich. Für Holzwerkstoffe oder andere diffusionsoffene Materialien. Wichtig: Zur Aushärtung muss mindestens von einer Fügeteilseite Feuchtigkeit an die Klebstofffuge gelangen. -
Collano RP2830 PUR-Klebstoff beige - 30 Min.
1K PUR-Klebstoff für Holz- und Elementbau, mittlere offene Zeit
Für manuelle Verarbeitung zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen. Im statisch tragenden Bereich für Fichte, Tanne und Kiefer. Bei anderen Holzarten sind Abklärungen zum Einsatzgebiet der Bauteile sowie Testklebungen unerlässlich. Für Holzwerkstoffe oder andere diffusionsoffene Materialien. Wichtig: Zur Aushärtung muss mindestens von einer Fügeteilseite Feuchtigkeit an die Klebstofffuge gelangen. -
Collano RP2860 PUR-Klebstoff beige - 60 Min.
1K PUR-Klebstoff für Holz- und Elementbau, lange offene Zeit
Für manuelle Verarbeitung zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen. Im statisch tragenden Bereich für Fichte, Tanne und Kiefer. Bei anderen Holzarten sind Abklärungen zum Einsatzgebiet der Bauteile sowie Testklebungen unerlässlich. Für Holzwerkstoffe oder andere diffusionsoffene Materialien. Wichtig: Zur Aushärtung muss mindestens von einer Fügeteilseite Feuchtigkeit an die Klebstofffuge gelangen.