Lasse deine alten und liebgewonnene Kindermöbel, Schlafzimmermöbel, uvm. in neuen Farben erstrahlen. Mit unseren Anwendungstipps Schritt für Schritt zum aufgefrischten Möbelstück!
Anwendungstipps - Schritt für Schritt
- Scharniere, Beschläge, Schrauben, etc. wenn möglich entfernen.
- Über die Zeit selbstständig abgelöste Kantenanleimer vorsichtig entfernen.
- Wasserlösliche Verschmutzungen mit Haushaltsreiniger entfernen.
- V17 DD-Verdünnung zum entfernen von Ölen, Fetten, und wasserunlöslichen Verschmutzungen verwenden (an geeigneter Stelle auf Verträglichkeit und Reinigungswirkung prüfen).
- Löcher, Risse, Beschädigungen, etc. mit bestaProfi Holzreparaturmasse auffüllen und, nach Trocknung, planschleifen. Spachtelmassen sind oft härter als die angrenzenden Oberflächen - darauf achten, dass nicht durchgeschliffen wird.
- Spachtelstellen planschleifen und alle zu lackierenden Flächen matt anschleifen. Hirnholz und Kanten schleifen und leicht abrunden. Wir empfehlen Sianet CER Gitternetzscheiben P220 in Kombination mit einer Schleifmaus/Handblock. Auf unbekannten Untergründen empfiehlt sich ein Haftungsschliff!
- Flächen gründlich abstauben! Der zu lackierende Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein.
- Saugende Untergründe zuvor grundieren.
- Spanplattenkanten ohne Anleimer, durchgeschliffene Bereiche, Reparatur- und Spachtelstellen ganzflächig mit Rucoplast Epoxi-Grundierung oder Magistrator Haftvorlack grundieren.
- Nebeneinander liegende Türe, Fronten und Flächen sollten für ein einheitliches Aussehen allesamt in gleicher Weise vorbehandelt und grundiert werden.
- Nach Spachtelung und Grundierung sollte eine makellose, gleichartige Oberfläche entstehen. Fehler in der Vorbereitung lassen sich später nicht mehr korrigieren!
- Nach Trocknung über Nacht (mindestens 16 h) muss die Grundierung einen matten Haftungsschliff erhalten. Hierfür kann erneut die Schleifmaus/Handblock und Sianet CER Gitternetzscheibe P320 genutzt werden.
- Anschließend die geschliffenen Flächen gründlich entstauben.
- Danach kann sofort mit dem ersten Farbanstrich im Wunschfarbton losgelegt werden. Um deine Wunschfarbe zu finden empfehlen wir den Farbfächer RT720.
Im Zweifel hilft auch ein Blick in das technische Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Farbig gestalten mit Waterpur oder Magistrator
Waterpur 9000 ist ein seidenmatter und beständiger Wasserlack optimiert für die Verarbeitung mit Farbrolle oder gängiger Spritzpistole. Die zu lackierenden Untergründe sollten tragfähig, sauber und staubfrei sein.
Alternativ zu Waterpur 9000 kann auch bedenkenlos Magistrator Futura verwendet werden, wenn auf die besondere Beständigkeit und Produktvorteile der Waterpur Lacke verzichtet werden kann.
Kindermöbel, Schlafzimmermöbel und ähnliche Wohnungsausstattungen bestehen meist aus einer Vielzahl verschiedenster, oftmals kunststoffbeschichteter, Plattenwerkstoffe. Waterpur 9000 wurde entwickelt um direkt auf diese Plattenwerkstoffe, wie sie im Tischlerhandwerk üblich sind, gut haften zu können. Dennoch kann eine Grundierung notwendig sein.
Grundieren und Füllern
Je nach Untergrund kann eine Grundierung notwendig sein. Die Saugfähigkeit von Untergründen kann ganz einfach mit Wasser überprüft werden. Wasser macht saugende Materialien dunkler und nach dem Trocknen geht die Verfärbung wieder zurück.
Die Saugfähigkeit von Bauteilen sollte immer so gering wie möglich sein. Der Farblack selbst würde dann aufgesaugt werden, wodurch die Haltbarkeit leidet.
- Speziell für Multiplex, Sperrholz oder sonstige saugende Untergründe empfehlen wir FiX Purgrund. Das lösemittelbasierte Produkt ist während der Verarbeitung geruchsintensiv, nach Durchtrocknung aber geruchlos.
- Waterpur Einlassgrund eignet sich für rohe und saugfähige, hölzerne Untergründe - aber nicht für Multiplex.
- Die Rucoplast Epoxi-Grundierung für MDF, Holzwerkstoffe, duroplastische Kunststoffe und Metalle ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Speziell für stark saugende Untergründe, Korrosionsschutz und eine erhöhte Lackhaftung geeignet. Das lösemittelbasierte Produkt ist während der Verarbeitung geruchsintensiv, nach Durchtrocknung aber geruchlos.
Deckbeschichtung mit Klarlack (optional)
Waterpur 9000 und Magistrator Futura wurden entwickelt um ohne Klarlackschicht verwendet zu werden. Für höchste Anforderungen kann jedoch optional mit Waterpur Siegel oder Waterpur Supersiegel die Beständigkeit weiter erhöht werden und außerdem ein anderer Glanzgrad erreicht werden.