Die RAL Classic Farbsammlung gibt es seit 1927 (damals nur mit 40 Farbtönen) und ist inzwischen weltweit verbreitet.
Die Farben finden Anwendung in Architektur und Innenarchitektur, für Lackierungen und Pulverbeschichtungen, Spritzguss und andere industrielle Anwendungen mit öffentlichem Interesse.
Derzeit umfasst RAL Classic Kollektion 213 Farben
eingeteilt in 9 Farbgruppen:
- gelb 10..
- orange 20..
- rot 30..
- violett 40..
- blau 50..
- grün 60..
- grau 70..
- braun 80..
- schwarz oder weiß 90..
- 190 Uni-Körperfarben
- 2 Glimmerfarben (Rostschutz)
- 6 Leuchtfarben
- 15 Perlglanzfarben.
Im Laufe der Zeit wurden Farben entfernt und neue kamen hinzu, die Farbnummern und Farbnamen der alten Farben werden nicht wiederverwendet, dadurch entstanden die Lücken in der Farbliste.
Bei der Revision im Jahr 1953 wurden 8 Farben aus dem Register gelöscht
RAL 7017, 7018, 7019, 7020, 7025, 7028, 8010 und 8020, diese Farben sind als Farbkarte nicht mehr verfügbar.
70er Jahre - RAL F9 Tarnfarben der Bundeswehr
Der Einheitsfarbton war ursprünglich RAL 6014 Gelboliv - jetzt nicht mehr als Tarnfarbe lieferbar.
In den 70er Jahren wurden für den Fleckentarnanstrich die neue Farbkombinationen entwickelt:
RAL 6031-F9 Bronzegrün, RAL 8027-F9 Lederbraun, RAL 9021-F9 Teerschwarz.
Diese 3 Farben sind in den RAL Classic Produkten nicht enthalten sondern als 3er-Set Farbkarten lieferbar.
Weitere Informationen zu den Tarnfarben finden Sie im Shop auf unseren Produktseiten: www.torso.de
90er Jahre: RAL F7 Reflexfarben
Damals gab es die Sammlung RAL-F7 Reflexfarben (reflektierende Folien) die 1995 eingestellt wurde:
RAL 1022 F7 Reflexgelb, RAL 2006 F7 Reflexorange, RAL 3019 F7 Reflexrot, RAL 3030 F7 Hochreflexrot,
RAL 5016 F7 Reflexblau, RAL 6023 F7 Reflexgrün, RAL 6030 F7 Hochreflexgrün, RAL 8026 F7 Reflexbraun,
RAL 9013 F7 Reflexweiß, RAL 9014 F7 Reflexgold und RAL 9019 F7 Reflexreinweiß.
Diese Farben sind als Farbkarte/Farbreferenz nicht mehr verfügbar.
Seit 2003: RAL F9 Umtarnfarben der Bundeswehr
Für den Steppen- und Wüsteneinsatz gibt es seither 5 Umtarnfarben für den Fleckentarnanstrich:
Sandbeige RAL 1039 F9, Lehmbeige RAL 1040 F9, Helloliv RAL 6040 F9, Tarngrau RAL 7050 F9 und
Sandbraun RAL 8031 F9. Diese 5 Farben sind in den RAL Classic Karten nicht enthalten sondern als 5er-Set Farbkarten lieferbar.
2009 - 3 neue RAL Classic Farben für Schifffahrtszeichen
RAL 3028 Reinrot, RAL 6037 Reingrün und RAL 6038 Leuchtgrün sind in den aktuellen RAL-Karten enthalten.
Diese drei Farben werden im Schifffahrtsbereich zur Verkehrssicherung verwendet und finden sich auf visuellen Schifffahrtszeichen wie zum Beispiel Bojen (Fachbegriff: „Tonnen“), die auf allen Bundeswasserstraßen im Binnen- und Küstenbereich der Kennzeichnung von Fahrwassern und Gefahrenstellen dienen. Definiert wurden die Farben in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken (FVT). Die FVT unterstützt die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) bei der Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs. Unter anderem prüft und optimiert die FVT Aufsichtfarben für Schifffahrtszeichen im Hinblick auf hohe Erkennbarkeit und Auffälligkeit. Zuständig für die internationale Standardisierung von Schifffahrtszeichen ist die IALA (International Association of Marine Aids to Navigation and Lighthouse Authorities), ein weltweiter Zusammenschluss von Verwaltungen und Herstellern. Über dieses Gremium wurden diese drei neuen RAL Farben im Herbst 2009 international eingeführt.