Natureline-PUR 200 farblos + bienenfreundlich - vielseitig einsetzbar
Das "Räuchern" von Eichenholz ist ein bekanntes Verfahren zur farblichen Veränderung von rohem
Eichenholz ohne zusätzliche Farbpigmente.
In alten Bauernhäusern mit direktem Zugang zu Tierstallungen entstand im verbauten Eichenholz, über die Zeit aufgrund der Ammoniakgase aus den tierischen Ausscheidungen, schöne braune Holz-Verfärbungen.
Das im Handwerk angewandte künstliche Räuchern mit Salmiak/ Ammoniakgas ist allerdings eine belastende, extrem geruchsintensive und nicht ungefährliche Holzbehandlung.
Der entstehende Farbton wird ausschließlich durch die Aktivierung gerbstoffhaltiger Holzinhaltstoffe hervorgerufen, daher sind nur gerbstoffreiche Holzarten zum Räuchern geeignet.
Der Gerbstoffgehalt im Holz entscheidet über die Ausprägung des braunen Farbtones.
Die Alternative:
Mit unserem Natureline-PUR 200 steht nun eine sanfte, völlig geruchlose und ungiftige natürliche "Räucherung / Braunfärbung" gerbstoffhaltiger Hölzer wie Eiche, Lärche, Kirschbaum, usw. zur Verfügung.
Das Produkt ist vielfältig einsetzbar, in diesem Fall entsteht innerhalb weniger Minuten im Holz ein natürlicher Braunton mit schöner Betonung aller Holzstrukturen.
Auch für wetterresistente Hölzer wie Eiche und Lärche im Außenbereich einsetzbar, Natureline-PUR 200 schützt ebenfalls vor Holzschädlingen. Eine Vergrauung durch uv-Strahlen der Sonne kann es nicht verhindern.
Eichenholz, Lärchenholz, sogar europ. Kirschbaum entwickeln eine natürliche, sympathische und edel wirkende warme Holztönung - völlig ohne zusätzliche Farbpigmente. Bei Zugabe von Wasser kann der Braunton nach Wunsch aufgehellt werden.
Nach erfolgter Trocknung über Nacht kann das Holz auf verschiedene Weise weiterveredelt werden:
- Ölen mit unseren Holzölen
- der Holzfarbton wird nochmals intensiviert und vertieft - Lackieren mit unseren Klarlacken
- höchste Beanspruchung in verschiedenen Glanzgraden
- auch als Antirutsch auf gefährdeten Treppen und Böden
#goodlack!