Siebdruckplatte partiell reparieren
Wenn Siebdruck Platten in der Oberfläche beschädigt sind, ist eine beständige Reparatur mit Spachtelmasse durchaus möglich. Dazu eignet sich bestaPROFI 2K-Holzreparaturmasse im Farbton Tanne. Diese mineralische 2K-Spachtelmasse bietet excellente Haftung und ausreichend Härte. Sie können den benötigten Plattenfarbton nachstellen, indem Sie der Spachtelmasse eines von 162 bestaPROFI - Farbpigmenten beimischen (soviel wie nötig, so wenig wie möglich ;-).
Siebdruckplatten sind in verschiedenen Farben erhältlich, auch die "dunkle" Standardvariante wird in unterschiedlichen Nuancen ausgeliefert. Dazu ist es nötig sich aus dem RAL-Farbfächer einen passenden RAL-Farbton auszuwählen und diesen mit den 162 lieferbaren bestaPROFI - Farbpigmenten abzugleichen.
- Druckstellen OHNE Beschädigung, als auch tiefere Kratzer im Phenolharzfilm sollten auf ca. 3mm vertieft und mechanisch trichterförmig aufgeweitet werden, damit die Spachtelmasse ausreichend Flankenhaftung aufbauen kann.
- Die Aufweitung kann ganz einfach mit einem Stecheisen, Cuttermesser o.ä, aber auch mit einer Oberfräse vorgenommen werden.
- Auch die Sperrholzkante kann mit bestaPROFI 2K-Holzreparaturmasse im Farbton Tanne schnell und beständig repariert werden.
- Saugende Fehlstellen, Löcher oder Beschädigungen sollen zuvor mit Fix-Purgrund imprägniert werden.
- Nach ca. 2 Stunden Trocknung, aber zwingend am gleichen Tage wird mit bestaPROFI 2K-Holzreparaturmasse im Farbton Tanne gespachtelt und möglichst glatt mit einem Japanspachtel abgezogen.
- Nach erfolgter Durchhärtung die Reparaturstelle mit Schleifmittel P320 vorsichtig planschleifen und darauf achten dass NICHT durchgeschliffen wird.
- Siebdruckplatten werden wegen ihrer Beständigkeit verwendet. Daher empfehlen wir die repaierte Fläche mit einem unserer extrem beständigen Klarlacke im gewünschten Glanzgrad überzulackieren (siehe Punkt weiter unten).
Tipp: ...wenn Sie die rohe Schadstelle NUR dauerhaft aber farbig imprägnieren möchten (also OHNE Spachtelverwendung),
- ist es möglich Fix-Purgrund mit bestaPROFI - Farbpigmenten abzutönen und mehrfach mit etwas Zwischentrocknung auf die Schadstelle mit einer Pipette aufzutragen (immer alle Schichten am selben Tage auftragen - sonst Haftungsstörung!)
- Sollte am Rand etwas von der glänzenden Imprägnierung "übergelaufen" sein, so nehmen Sie anschließend ein mit Trikot bespannten Holzklotz, befeuchten den Stoff mit V17-Verdünnung und wischen über die Schadstelle. Auf diese Weise wird die Oberfläche gereinigt ohne dass die Imprägnierung ausgewaschen wird.
Lackieren:
- die Oberfläche muss gründlich mit Korn180 angeschliffen werden. Dazu wird ein Schwingschleifer empfohlen, mit Handschliff kommt man da nicht weit
- Löcher werden mit bestaProfi Holzreparaturmasse inkl. Härter verspachtelt und verschliffen
- alle Kanten werden mindestens mit 3mm, besser 6-8mm Radius abgerundet
- die stark saugenden Schnittkanten müssen wetterfest mit Fix-Purgrund imprägniert werden
- wenn eine hochwertige langlebige Oberfläche gewünscht wird, empfehlen wir folgenden Beschichtungsaufbau. Wer es besser weiß kann es anders machen.. ;-)
Beschichtungsaufbau nach erfolgter Reparatur:
- Oberfläche matt anschleifen
- alle Kanten gut abdrunden
- alle Kanten und Fräsungen 2 x satt nas-in-nass Imprägnieren mit FiX-PURGRUND
- Trocknung mind 6 Std. besser über Nacht
- Lackschliff Korn 320, entstauben
- danach sofort 2 x Grundieren / Füllern mit RUCOPLAST Epoxi-Grundierung
- Trocknung über Nacht
- Lackschliff Korn 320, entstauben
- danach sofort 2 x Farblack
Geeignete Farblacke für Innen und Außenlackierungen :
- RUCOPUR - 11 verschiedene Effekte zur freien Auswahl, ganz nach belieben
- PURESIT schmutzabweisend - 7 verschiedene Effekte zur freien Auswahl ganz nach belieben
Geeignete Farblacke für Innenlackierungen:
- ATAPUR - 9 verschiedene Effekte zur freien Auswahl, ganz nach belieben
- MAGISTRATOR - 4 verschiedene Effekte zur freien Auswahl ganz nach belieben
Farbkarten als Hilfestellung: