Lacke und Farben bestehen aus vielen verschiedenen chemischen Rohstoffen und Pigmenten, die alle ein eigenes Gewicht pro Volumen haben. Dieses wird als Dichte oder spezifisches Gewicht bezeichnet und in g/ml (Gramm pro Milliliter) angegeben. Das spezifische Gewicht ist entscheidend für die Umrechnung von Gewicht in Volumen (und umgekehrt).
Dichte einfach erklärt
Die Dichte gibt an, wie viel ein bestimmtes Volumen eines Materials wiegt. Die grundlegende Umrechnung lautet:
Beispiele für Dichten gängiger Produkte:
- Wasser: Dichte 1,0 g/ml (1 kg = 1 Liter)
- Öle, Ölfarben, Öllasuren: ca. 0,86 - 0,96 g/ml (Mittelwert 0,91 g/ml 1 kg = 1,099 Liter)
- Farben und Lacke: 0,98 - 1,26 g/ml (Mittelwert 1,12 g/ml 1 kg = 0,89 Liter)
- Füller: 1,3 - 1,66 g/ml (Mittelwert 1,48 g/ml 1 kg = 0,676 Liter)
- Verdünner: 0,74 - 0,89 g/ml (Mittelwert 0,815 g/ml 1 kg = 1,22 Liter)
- Härter: 0,8 - 1,1 g/ml (Mittelwert 0,95 g/ml 1 kg = 1,053 Liter)
Warum ist die Dichte für Sie wichtig?
- Praktische Anwendung: Wenn Sie beispielsweise mit einem definierten Farbgebinde wie einem Pistolenbecher arbeiten, müssen Sie die Dichte nutzen, um das Gewicht in das benötigte Volumen umzurechnen. Dafür geben wir bei unseren Produkten immer das spezifische Gewicht an.
- Auftragsmenge: Wenn Sie Ihre Lackiermenge in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) berechnen, ist eine Umrechnung nach Litern natürlich nicht notwendig.
Wichtig: Härter, Verdünner und Verzögerer haben ebenfalls ihre eigenen Dichten. Wenn Sie diese Komponenten beimischen, verändert sich das spezifische Gewicht der gesamten Mischung, teilweise erheblich. Beachten Sie dies immer für präzise Ergebnisse.