Hölzerne Arbeitsplatten, Tische und auch Stühle werden oft mit Hautschweiß, Nahrungsmitteln, Getränken und färbenden Substanzen (z. B. Kreide, Stiften, usw.) belastet. Es wird unterschätzt, dass diese Flächen gleichermaßen regelmäßig gereinigt werden - sei es mit Wasser oder auch dem ein oder anderen Reinigungsmittel. Damit Ihre Tische, Stühle und Möbel der dauerhaften Belastung und Reinigung im Alltag standhalten, hier ein paar Tipps für eine langlebige Beschichtung:
Vorbehandlung des Untergrundes
Alle zu beschichtenden Untergründe sollten frei von Verschmutzungen, Fetten, Ölen oder sonstigen Fremdstoffen sein. Zudem ist es hilfreich in Erfahrung zu bringen, was für Produkte zuvor für die Beschichtung verwendet wurden: Öle, Wasserlacke, Lösemittellacke, 1K- oder 2K-Produkte. Je genauer die vorherige Beschichtung bekannt ist, desto besser lässt sich eine entsprechende Folgebeschichtung wählen. Zudem sollte der Untergrund unmittelbar vor der ersten Beschichtung mit Körnung 240-320 angeschliffen und anschließen gründlich entstaubt werden.
Verarbeitung geeigneter Produkte
Bei der Beschichtung mit farblosen Lacken, Ölen oder lasierenden Beschichtungen, ist immer darauf zu achten, dass je nach Produkt und Untergrundbeschaffenheit das Holz unterschiedlich angefeuert wird.
Tipp! Geölte Flächen können nur mit Ölen überarbeitet werden.
- Deco Oil 660 (mit Härter H613): Das Öl in ein bis zwei Arbeitsgängen mit einer Zwischentrocknung von mind. 16 h und entsprechendem Zwischenschliff mit Körnung 240-320 auftragen. Öl im Überschuss auftragen und nach ca. 10-15 Minuten Einwirkzeit mit einem Lappen abnehmen.
- HWS-712 (wässrig) bzw. HWS-112 (lösemittelhaltig): Das Wachs-Öl in zwei Arbeitsgängen mit einer Zwischentrocknung von mind. 16 h und entsprechendem Zwischenschliff mit Körnung 240-320 auftragen. Öl gleichmäßig mit einer Rolle auftragen. Das Wachs-Öl-Gemisch ist schichtbildend.
- Rucopur Außen- & Innenlack, Atapur Zwischichtlack & Rohholzeffektlack (lössemittelhaltige 2K-Lacke): Alle Lacke werden in zwei Arbeitsgängen mit einer Zwischentrocknung von mind. 4-8 h (siehe technisches Merkblatt) lackiert. Die Lacke ergeben eine robuste Oberfläche, die keiner weiteren Pflege bedarf.
- Waterpur Siegel bzw. Waterpur Supersiegel (wässrige 2K-Lacke): Alle Lacke werden in zwei Arbeitsgängen mit einer Zwischentrocknung von mind. 4-8 h (siehe technisches Merkblatt) lackiert. Die Lacke ergeben eine robuste Oberfläche, die keiner weiteren Pflege bedarf. Nicht für stehende Flächen in Nassbereichen geeignet!
Unser Hinweis
Oft wird, gerade bei Küchenarbeitsplatten, Tischen und Stühlen aus Holz, eine "ökologische" Obeflächenbehandlung gewünscht. Damit sind meist Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen gemeint, die jedoch damit die Produktauswahl auf Wachs-, Öl- oder kreidebasierte Produkte einschränken. Ohne eine regelmäßige Aufarbeitung oder Pflege sind diese Produkte jedoch nicht für eine dauerhafte chemische Belastung geeignet und werden den gestellten Ansprüchen an langlebige Oberlfächen oft nicht gerecht.
Sollen es dennoch farblose oder lasierende ökologische Beschichtungen sein, raten wir zu Ölen und im besten Fall 2K-Ölen (zweikomponentig) für eine möglichst dauerhafte Beschichtung.