Lacke und Farben, Beschichtungen, Beizen, Lasuren, usw., kurz flüssige Farbprodukte stehen nicht einfach so fertig im Regal eines Händlers herum, wie es Werkzeuge und andere Produkte tun.
Wir führen über 100 verschiedene Lack- und Farbprodukte in über 200.000 Farbtönen. Diese Produkte sind häufig in bis zu 5 verschiedenen Gebindegröße und manch andere zusätzlich in bis zu fünf verschiedenen Glanzgraden lieferbar. Das ergäbe einen nicht realisierbaren Lagerbestand und veraltete „Lagerleichen“.
Daher werden im seriösen Lackhandel alle Farbtöne immer erst nach Kundenbestellung frisch angemischt. Dazu sollte man vorher aber besser mal die Dose öffnen... 😊 Der Kunde bekommt dadurch immer garantiert frischeste Ware mit höchster Lagerstabilität.
- Derartige Dellen verstehen wir also als Qualitätsmerkmal denn ungeöffnete Dosen lassen vermuten, dass niemand kontrolliert* hat:
- Alle Farbdosen werden zunächst von uns geöffnet, um eine grundsätzliche Qualitätsprüfung zu machen, und um je nach gewünschtem Farbton die notwendigen Farbpigmente einzumischen. Ein weites Mal werden sie geöffnet um nach dem Misch- und Rüttelprozess ggfls. stichprobenartig eine zusätzliche Qualitätsprüfung machen zu können.
- Daher ist es normal, dass eine oder zwei nach oben geformte „Öffnungsdellen“ existieren. Dabei kann auch etwas Farbe in den Rillenrand fließen.
- Es können auch umlaufende nach unten geformte Dellen existieren, weil wir den Deckel mit einem Gummihammer wieder dicht verschließen – besser ist das 😊
- Wir hantieren hier den ganzen Tag mit flüssigen Lacken und Farben, dabei kann es mal vorkommen dass ein Mitarbeiter seinen bunten Fingerabdruck hinterlässt. Hier arbeiten Menschen und keine Roboter
- Je größer ein Gebinde ist, umso mehr Stauch-Raum verlangt der Gesetzgeber, damit bei Transportschäden genug Platz bleibt damit die Gebinde möglichst nicht platzen.
- 2K-Produkte haben sehr häufig nur eine halbhohe Gebindefüllung, denn man möchte dem Verarbeiter die Möglichkeit bieten, den benötigten Härter, Verdünnung bereits direkt in das Gebinde geben zu können – und um dann noch vernünftiges Umrühren ermöglichen zu können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.