Dauerhafte und beständige KFZ-Lackierungen mit Raptor Color lassen sich recht einfach realisieren.
Noch nie von Raptor gehört? Hier erfährst du mehr darüber ...
Vorbereitung des Untergrundes:
- Schadstellen entrosten: Losen Rost mechanisch entfernen. Mit Entroster und Schleifvlies gründlich abreiben. Das Schleifvlies arbeitet den Entroster in das rostige Metall ein und entfernt Rost porentief. Es entsteht eine blanke Metallfläche ohne Dickenverlust (wie z.B beim Einsatz eines Winkelschleifers)
- Nötigenfalls Spachteln mit MIPA P85 PE-Feinspachtel hochweiß inkl. Härter...
- Reparaturstellen und alten, tragfähigen, fest haftenden KFZ-Lack matt anschleifen.
Schadstellen und blankes Metall mit RUCOPLAST 2K-Epoxi Grundierung behandeln:
Nachdem alle Bauteile wie vorangehend beschrieben vorbereitet wurden, geht es an die Grundierung. Bei Trocknung und Bearbeitung aller metallischen Bauteile gilt es den Taupunkt und Kondensatbildung bei niedrigen Temperaturen zu beachten.
Rucoplast Grundierung benötigt bei Auftrag mit Pinsel/Farbwalze zwei Anstriche mit Zwischentrocknung über Nacht mit jeweiligem Haftungsschliff P320.
Im Spritzverfahren kann Rucoplast nach 2-3 Stunden mit sich selbst überarbeitet werden. Nach der zweiten Schicht empfiehlt sich eine Trocknung über Nacht (mindestens 16 Stunden), besser 24 Stunden um Spannungen im Lackaufbau zu vermeiden.
Rucoplast Grundierung frühestens nach einer Ablüftzeit von 120 Min. ohne Zwischenschliff mit RAPTOR Color überspritzen! Wir empfehlen Trocknung über Nacht.
Nach dem erfolgten Haftungsschliff, aber zwingend am gleichen Tag, soll mit RAPTOR Color beschichtet werden. Grundsätzlich gilt, nach einer Trocknung von mehr als 12 Stunden, dass Rucoplast Grundierung immer angeschliffen werden muss um Haftungsstörungen zu vermeiden. Bei mehr als 12 Stunden nach dem Haftungsschliff sollte erneut angeschliffen werden. Also nicht "auf Vorrat schleifen"!
Endbeschichtung mit RAPTOR Color:
Grundsätzlich wirken RAPTOR Color Metallicfarbtöne nicht so "glitzernd" wie man es von z.B. KFZ-Lacken kennt. Es ist zu erwähnen, dass die RAPTOR-Eigenfarbe das sogenannte Sparkling / Flop von Metallic-Pigmenten hemmt. Dennoch können wir diverse Metallictöne produzieren. Unsere Metallic-Farbtöne sind schön, auch wenn sie nicht so stark glitzern. Bei stärkerer Verdünnung / glatterer Oberfläche ist eine deutliche "Glitzersteigerung" zu verzeichnen.
RAPTOR Color wird nun mit Raptor Spritzpistole Gun VV, UPOL Raptor Spritzpistole oder Raptor Sprayer mit der zuvor ermittelten Düseneinstellung / Struktur, 2 x mit 30 Minuten Zwischentrocknung (bei 20°C/55% rel. Luftfeuchte) appliziert. Dabei ist es möglich verschiedenen Strukturarten miteinander zu kombinieren.
Trocknung:
RAPTOR Color soll nach dem Lackieren mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur trocken, bevor eine forcierte Trocknung erwogen wird. Für mindestens drei weitere Tage (bei 20°C und 55% rel. Luftfeuchte) soll RAPTOR Color keiner Wasserbelastung ausgesetzt werden. Oberflächenstörungen können die Folge sein.
Werden Bindemittel- und festkörperreiche, dicke Lackschichten zu früh forciert getrocknet, kommt es zu Blasenbildung oder gar Rißbildung, weil eingeschlossene Lösemittel schlagartig den quasi dichten, angetrockneten Lackfilm verlassen möchten - aber nicht mehr können.
Fazit:
Danke fürs Durchhalten! Wir wissen, dass das Thema Lack häufig unterschätzt wird - eine gute Vorbereitung der Untergründe ist für das spätere Erscheinungsbild genauso relevant, wie die Endbeschichtung. Wenn alle Vorbereitungen von metallischen Bauteilen eingehalten werden, blättert auch die Endbeschichtung nicht ab und sorgt für anhaltende Freude.